-- Werbung --

Quetschkartoffeln mit Kräuterquark

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst:

-- Werbung --

Dieses Rezept ist perfekt für alle, die einfache, herzhafte Gerichte lieben! Die knusprigen Quetschkartoffeln in Kombination mit dem frischen und aromatischen Kräuterquark ergeben eine perfekte Mahlzeit oder Beilage. Es ist leicht zuzubereiten, voller Geschmack und ideal für ein entspanntes Abendessen oder einen besonderen Anlass.

Zutaten:

Für die Quetschkartoffeln:

-- Werbung --

● 2 kg kleine Kartoffeln

● Salz

● Pfeffer

● 3 EL Olivenöl

● 3 Zweige Thymian

Für den Kräuterquark:

● 500 g Magerquark

● 100 g Joghurt

● 1 EL Olivenöl

● 1 Bund Kräuter nach Wahl (z. B. Petersilie, Schnittlauch oder Dill)

● Zitronensaft

● Salz

● Pfeffer

Zubereitung:

1️⃣ Die Kartoffeln gründlich waschen. In reichlich Salzwasser bei mittlerer Hitze mit halb geöffnetem Deckel köcheln, bis die Kartoffeln gar sind.

2️⃣ Olivenöl, ½ TL Salz und frisch gemahlenen Pfeffer verrühren. Thymian waschen, trocken schütteln und Blättchen von den Zweigen zupfen. Mit dem Öl verrühren.

3️⃣ Kartoffeln abgießen, kurz ausdampfen lassen und auf zwei mit Backpapier belegten Backblechen verteilen. Mit einem Kartoffelstampfer von oben andrücken, sodass die Schale gleichmäßig aufplatzt und die Kartoffeln ca. 1,5 cm dick werden. Quetschkartoffeln mit der Marinade einpinseln. Beide Bleche im vorgeheizten Backofen bei (Ober-/Unterhitze: 200 °C/Umluft: 180 °C) 20 Minuten goldbraun backen.

4️⃣ Währenddessen für den Kräuterquark Quark, Joghurt und Olivenöl in einer kleinen Schüssel verrühren. Kräuter fein hacken. Zum Quark geben und unterrühren. Kräuterquark mit Zitronensaft, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.

Benötigte Küchenutensilien:

Großer Kochtopf

Kartoffelstampfer

Backbleche mit Backpapier

Schneidebrett und scharfes Messer

Kleine Rührschüssel

Tipps:

Verwende festkochende Kartoffeln für die beste Konsistenz.

Für noch mehr Geschmack kannst Du die Marinade mit etwas Knoblauch oder Paprikapulver verfeinern.

Wenn Du keinen frischen Thymian hast, kannst Du auch getrockneten verwenden.

Serviervorschläge:

Die Quetschkartoffeln sind eine perfekte Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Serviere sie als Hauptgericht mit einem knackigen grünen Salat.

Füge etwas geräucherten Lachs oder gebratene Pilze hinzu, um das Gericht aufzupeppen.

Aufbewahrung:

Im Kühlschrank: Die Quetschkartoffeln und den Kräuterquark getrennt in luftdichten Behältern aufbewahren. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu 3 Tage.

Im Gefrierfach: Die Kartoffeln können eingefroren werden, der Kräuterquark jedoch nicht, da seine Konsistenz beim Auftauen leidet.

Aufwärmen: Die Kartoffeln im Ofen bei 180 °C aufwärmen, bis sie wieder knusprig sind.

Häufig gestellte Fragen (FAQs):

1. Kann ich die Kartoffeln auch mit einer anderen Marinade zubereiten? Ja, Du kannst die Marinade an Deinen Geschmack anpassen, z. B. mit Rosmarin, Paprika oder Chili.

2. Welche Kräuter eignen sich am besten für den Quark? Eine Kombination aus Petersilie, Schnittlauch und Dill ist ideal, aber auch Koriander oder Basilikum passen gut.

3. Kann ich die Quetschkartoffeln auf einem Grill zubereiten? Ja, die Kartoffeln können auch auf einem Grill mit indirekter Hitze gegart werden. Achte darauf, sie gut einzufetten, damit sie nicht anhaften.

Fazit:

Dieses Rezept für Quetschkartoffeln mit Kräuterquark ist unkompliziert und voller Geschmack. Es eignet sich perfekt für ein entspanntes Familienessen oder als beeindruckende Beilage bei einem Dinner mit Freunden. Die Kombination aus knusprigen Kartoffeln und frischem Quark wird alle begeistern.

Nährwertangaben (pro Portion):

Kalorien: ca. 250 kcal

Eiweiß: 8 g

Fett: 10 g

Kohlenhydrate: 35 g

-- Werbung --

Schreibe einen Kommentar