Ein Wiener Boden ist der Klassiker unter den Tortenböden. Mit seiner luftigen, zarten Textur bildet er die ideale Basis für jede Art von Torte – ob Sahnetorte, Obstkuchen oder kreative Eigenkreationen. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du diesen köstlichen Biskuitboden ganz einfach selbst zubereiten kannst.
Zutaten für einen perfekten Wiener Boden
Für eine Springform mit 26 cm Durchmesser benötigst du:
• 5 Eier (Raumtemperatur)
• 150 g Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 1 Prise Salz
• 100 g Mehl
• 50 g Speisestärke
• 1 TL Backpulver
Zubereitung
1️⃣ Eiermasse vorbereiten:
Die Eier zusammen mit dem Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz in eine große Rührschüssel geben. Mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine ca. 10 Minuten schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist. Dieser Schritt ist entscheidend für die fluffige Konsistenz des Wiener Bodens.
2️⃣ Trockene Zutaten einarbeiten:
Mehl, Speisestärke und Backpulver in einer separaten Schüssel mischen und anschließend durch ein feines Sieb zur Eiermasse geben. Mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben – wichtig ist, dass die Luftigkeit der Masse erhalten bleibt. Vermeide kräftiges Rühren!
3️⃣ Backform vorbereiten:
Eine Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen. Den Rand der Form leicht einfetten. Den Teig vorsichtig in die Form geben und glatt streichen.
4️⃣ Backen:
Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Biskuitboden im mittleren Einschub ca. 25–30 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob der Teig durchgebacken ist: Bleibt kein Teig am Zahnstocher haften, ist der Boden fertig.
5️⃣ Abkühlen und weiterverarbeiten:
Den Wiener Boden aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Nach dem Auskühlen kann der Boden nach Belieben in 2 oder 3 Schichten geschnitten und weiterverarbeitet werden.
Tipps für den perfekten Wiener Boden
- Raumtemperatur der Eier: Achte darauf, dass die Eier nicht kalt aus dem Kühlschrank kommen. So lässt sich die Masse besser aufschlagen.
- Sieb verwenden: Das Sieben von Mehl, Speisestärke und Backpulver sorgt dafür, dass keine Klümpchen im Teig entstehen und der Boden besonders fein wird.
- Backform einfetten: Fette nur den Rand leicht ein, damit der Teig gleichmäßig aufgehen kann.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Der Wiener Boden ist die perfekte Grundlage für viele Tortenkreationen:
- Sahnetorten: Schichte den Boden mit Schlagsahne, frischen Früchten oder Schokoladencreme.
- Obstkuchen: Belege den Boden mit saisonalen Früchten und überziehe ihn mit Tortenguss.
- Kreative Torten: Verziere den Biskuit mit Fondant, Marzipan oder Buttercreme und gestalte deine ganz persönliche Torte.
Fazit
Mit diesem Rezept für Wiener Boden gelingt dir immer ein luftiger, leichter Biskuit, der sich vielseitig einsetzen lässt. Ob als einfache Grundlage oder als Star einer aufwendigen Torte – dieser Klassiker darf in keinem Repertoire fehlen. Viel Spaß beim Backen und Genießen! 🎂✨