-- Werbung --

Spitzkohl-Bratwurst-Pfanne 🥘🥬

Warum du dieses Rezept lieben wirst:

-- Werbung --

Diese Spitzkohl-Bratwurst-Pfanne ist ein herzhaftes, unkompliziertes Gericht, das perfekt für die schnelle Alltagsküche ist. Der zarte Spitzkohl harmoniert wunderbar mit der würzigen Bratwurst, während der Kümmel für eine angenehme Bekömmlichkeit sorgt. Abgerundet mit cremigem Schmand und Senf, entsteht eine köstliche, sämige Soße, die sich perfekt mit Brot oder Kartoffeln genießen lässt.

Zutaten:

● ½ Kopf Spitzkohl
● 1 Zwiebel
● 4 feine, gebrühte Bratwürste (à ca. 100 g)
● 1 EL Rapsöl oder Sonnenblumenöl
● 1 TL Kümmel
● 125 g Schmand
● 1 TL mittelscharfer oder scharfer Senf (je nach Geschmack)
● 100 ml Gemüsebrühe
● ¼ Bund Schnittlauch

-- Werbung --

Zubereitung:

1️⃣ Vorbereitung: Spitzkohl putzen, waschen und in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Bratwürste aus der Pelle lösen und in Scheiben schneiden.

2️⃣ Bratwurst anbraten: In einer großen Pfanne das Öl erhitzen. Die Bratwurstscheiben darin ca. 5 Minuten rundherum goldbraun anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.

3️⃣ Zwiebeln und Kohl garen: Die Zwiebelwürfel im verbliebenen Bratfett glasig anschwitzen. Dann den Kümmel und den Spitzkohl zugeben. Unter gelegentlichem Rühren etwa 5 Minuten braten.

4️⃣ Soße zubereiten: Den Schmand mit dem Senf und der Gemüsebrühe verrühren. Diese Mischung zum Kohl geben und gut unterrühren.

5️⃣ Bratwurst hinzufügen: Die angebratenen Bratwurstscheiben zurück in die Pfanne geben. Alles abdecken und weitere 5 Minuten schmoren lassen.

6️⃣ Finale Würzung: Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Ringe schneiden. Zum Abschluss über das Gericht streuen und servieren.

Benötigte Küchenutensilien:

✔ Schneidebrett & scharfes Messer
✔ Große Pfanne mit Deckel
✔ Kochlöffel
✔ Kleiner Schneebesen (zum Verrühren der Soße)

Tipps für das beste Ergebnis:

Kümmel für die Bekömmlichkeit: Falls du keinen Kümmel magst, kannst du ihn durch Fenchelsamen oder einfach weglassen.
Extra Würze: Wer es schärfer mag, kann etwas Chili oder scharfen Senf verwenden.
Vegetarische Variante: Ersetze die Bratwurst durch vegetarische Alternativen oder geräucherten Tofu für einen rauchigen Geschmack.
Cremigere Soße: Ein Schuss Sahne oder etwas Frischkäse kann die Soße noch sämiger machen.

Serviervorschläge:

🥔 Mit Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree für eine klassische Kombination
🥖 Dazu ein frisches Bauernbrot oder Baguette
🥗 Als Beilage passt ein frischer Gurkensalat oder ein bunter Blattsalat

Lagerung & Aufbewahrung:

🧊 Im Kühlschrank: Reste können luftdicht verpackt bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
❄️ Im Gefrierschrank: Das Gericht eignet sich bedingt zum Einfrieren (bis zu 2 Monate). Allerdings kann sich die Konsistenz von Schmand leicht verändern.
🔥 Aufwärmen: Am besten langsam in einer Pfanne mit etwas Wasser oder Brühe erhitzen, damit es nicht austrocknet.

Häufig gestellte Fragen (FAQs):

Kann ich das Rezept auch ohne Schmand machen?
Ja! Statt Schmand kannst du Crème fraîche, Sahne oder eine pflanzliche Alternative verwenden.

Welcher Senf passt am besten?
Mittelscharfer Senf sorgt für eine angenehme Würze, scharfer Senf bringt mehr Intensität ins Gericht. Wer es milder mag, kann auch süßen Senf ausprobieren.

Kann ich andere Wurstsorten verwenden?
Natürlich! Auch geräucherte Mettwurst, Chorizo oder Krakauer geben dem Gericht eine tolle Würze.

Nährwerte pro Portion (ca.):

🔸 Kalorien: 450 kcal
🔸 Eiweiß: 18 g
🔸 Fett: 34 g
🔸 Kohlenhydrate: 12 g

Fazit:

Die Spitzkohl-Bratwurst-Pfanne ist ein deftiges, einfaches und schnelles Gericht, das perfekt für die kühle Jahreszeit geeignet ist. Mit wenigen Zutaten zauberst du ein herzhaftes Essen, das satt macht und sich wunderbar variieren lässt. Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen! 😊🍽️

-- Werbung --

Schreibe einen Kommentar