Warum Du Diese Suppe Lieben Wirst:
Harira ist eine wunderbar würzige und nährstoffreiche Suppe aus der marokkanischen Küche. Mit roten Linsen, Kichererbsen und einer Vielzahl von frischen Kräutern und Gewürzen ist diese Suppe nicht nur ein Genuss, sondern auch gesund und sättigend. Perfekt für ein gemütliches Abendessen oder als Vorspeise!
👩🏼🍳 Zutaten (für 4 Portionen):
● 1 Tasse rote Linsen
● ½ Tasse Kichererbsen, abgetropft
● 1 Zwiebel, gehackt
● 2 Knoblauchzehen, gehackt
● 2 Karotten, gewürfelt
● 2 Stangen Sellerie, gehackt
● 1 Dose gehackte Tomaten
● 1 Liter Gemüsebrühe
● ¼ Tasse frische Petersilie, gehackt
● ¼ Tasse frischer Koriander, gehackt
● 1 Zitrone, Saft
● 1 TL Kurkuma
● 1 TL Kreuzkümmel
● 1 TL Paprikapulver
● Salz und Pfeffer nach Geschmack
● Olivenöl
👩🏼🍳 Zubereitung:
1️⃣ In einem großen Topf etwas Olivenöl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Sellerie hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren ca. 5 Minuten dünsten, bis das Gemüse weich wird.
2️⃣ Kurkuma, Kreuzkümmel und Paprikapulver hinzufügen. Alles gut umrühren, damit die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
3️⃣ Rote Linsen, Kichererbsen, die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe in den Topf geben. Zum Kochen bringen und die Hitze dann reduzieren. Die Suppe abdecken und ca. 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
4️⃣ Die gehackte Petersilie und den Koriander einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5️⃣ Den Zitronensaft in die Suppe geben und gut umrühren.
6️⃣ Die Suppe heiß servieren und optional mit frischen Kräutern und einem Spritzer Olivenöl garnieren.
🛠️ Küchentools, die Du benötigst:
- Großer Topf
- Schneidebrett und Messer
- Löffel zum Umrühren
- Suppenschöpfer
💡 Tipps:
- Für mehr Geschmack: Du kannst die Suppe vor dem Servieren auch mit fladenbrot oder Datteln kombinieren, um das marokkanische Erlebnis noch authentischer zu gestalten.
- Für eine vegane Version: Diese Suppe ist bereits vegan, wenn du die Gemüsebrühe verwendest.
- Für mehr Schärfe: Ein bisschen Chilipulver oder frische Chilischoten kannst du hinzufügen, wenn du es würziger magst.
🍽️ Serviervorschläge:
- Serviere die Harira mit frischem Fladenbrot oder Baguette, um die köstliche Brühe aufzutunken.
- Diese Suppe ist auch perfekt als leichte, aber sättigende Mahlzeit bei kaltem Wetter oder als Vorspeise für ein marokkanisches Festmahl.
🧊 Aufbewahrung:
- Im Kühlschrank: Die Suppe bleibt in einem luftdichten Behälter bis zu 3-4 Tage frisch.
- Zum Einfrieren: Du kannst die Suppe auch portionieren und für bis zu 3 Monate einfrieren. Einfach langsam auftauen und wieder erwärmen.
❓ FAQs:
1. Kann ich andere Linsen verwenden?
Ja, du kannst auch grüne Linsen oder braune Linsen verwenden, aber beachte, dass sie länger kochen könnten.
2. Wie kann ich die Suppe dicker machen?
Wenn du eine dickere Suppe bevorzugst, kannst du einen Teil der Linsen pürieren oder mehr Linsen hinzufügen.
3. Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten?
Ja, die Suppe schmeckt sogar noch besser, wenn sie einige Stunden oder am nächsten Tag durchgezogen ist.
🎯 Fazit:
Diese marokkanische Linsensuppe ist eine perfekte Mischung aus gesunden Zutaten und kräftigen Gewürzen. Sie ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein nahrhaftes und wärmendes Gericht für kalte Tage. Probiere es aus und lass dich von den Aromen verführen! ✨🍲
📊 Nährwerte (pro Portion, 4 Portionen):
Kalorien: ca. 220 kcal | Kohlenhydrate: 35 g | Eiweiß: 10 g | Fett: 7 g