Wenn die Temperaturen sinken und die Abende länger werden, gibt es nichts Schöneres als eine Schüssel dampfende, herzhafte Suppe. Diese Hamburger Suppe ist ein echter Klassiker, der nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch einfach zuzubereiten. Mit ihrem cremigen Geschmack, knusprigen Toppings und den sättigenden Zutaten wird sie schnell zum Favoriten Ihrer Familie. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und bringen Sie ein Stück kulinarischen Komfort auf Ihren Tisch!
Zutaten
- 500 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
- 3 mittelgroße Kartoffeln, gewürfelt
- 1 Karotte, gewürfelt
- 1 Stange Sellerie, fein gehackt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 750 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 200 g geriebener Cheddar-Käse
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frühlingszwiebeln und Speckstreifen zum Garnieren
Zubereitung
1️⃣ Hackfleisch anbraten: Das Hackfleisch in einem großen Topf anbraten, bis es krümelig und braun ist. Herausnehmen und beiseitestellen.
2️⃣ Gemüse anschwitzen: Butter in den Topf geben und die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch darin anschwitzen, bis sie weich sind.
3️⃣ Suppe anrühren: Mehl einrühren und kurz anschwitzen. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und gut umrühren, bis keine Klümpchen mehr da sind.
4️⃣ Kartoffeln garen: Die Kartoffelwürfel hinzufügen und alles köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind (ca. 15 Minuten).
5️⃣ Cremig machen: Das gebratene Hackfleisch, die Sahne und den geriebenen Käse einrühren. Gut umrühren, bis der Käse geschmolzen ist und die Suppe cremig wird. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6️⃣ Servieren: Die Suppe in Schüsseln füllen, mit knusprigen Speckstreifen und gehackten Frühlingszwiebeln garnieren.
Tipps für die Zubereitung
- Variationen beim Käse: Statt Cheddar können Sie auch Gouda oder Parmesan verwenden.
- Würzige Note: Wer es etwas schärfer mag, kann Chiliflocken oder Cayennepfeffer hinzufügen.
- Kalorienarmer Tipp: Ersetzen Sie die Sahne durch eine fettarme Alternative oder Milch.
Serviervorschläge
- Beilage: Diese Suppe passt wunderbar zu knusprigem Baguette oder frischem Bauernbrot.
- Extra-Toppings: Neben Speckstreifen und Frühlingszwiebeln sind geröstete Kürbiskerne oder ein Klecks Crème fraîche eine tolle Ergänzung.
Aufbewahrung
- Im Kühlschrank: Die Suppe hält sich in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch. Einfach vor dem Servieren erneut erwärmen.
- Einfrieren: Für eine längere Lagerung kann die Suppe portionsweise eingefroren werden. Vor dem Verzehr langsam im Kühlschrank auftauen lassen und sanft aufwärmen.
FAQ
Kann ich die Suppe vegetarisch machen?
Natürlich! Ersetzen Sie das Hackfleisch durch vegane Hackfleischalternativen oder geröstete Kichererbsen.
Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln sind ideal, da sie ihre Form behalten und nicht zerfallen.
Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten?
Ja, diese Suppe schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, da sich die Aromen voll entfalten können.
Fazit
Diese Hamburger Suppe ist der Inbegriff von Komfortfood: herzhaft, cremig und unglaublich aromatisch. Egal ob als Familienessen oder für eine Feier – sie ist immer ein Volltreffer. Probieren Sie das Rezept aus und genießen Sie die warme Umarmung dieser köstlichen Suppe. Guten Appetit!