Dieser Pudding-Quarkkuchen mit Mandarinen ist ein himmlisches Dessert, das einfach jeden begeistert! Der zarte Mürbeteigboden, die cremige Quark-Pudding-Füllung und die fruchtigen Mandarinen harmonieren perfekt miteinander. Egal ob für eine Feier, den Sonntagskaffee oder einfach zwischendurch – dieser Kuchen ist ein echter Genuss und zudem einfach zuzubereiten.
Zutaten:
Für den Mürbeteigboden (ca. 12 Portionen):
- 200 g Weizenmehl (Type 405)
- 70 g Zucker
- 70 g weiche Butter
- 1 Ei (Gr. M)
- 1 TL Backpulver
- etwas Butter für die Form
Für den Belag:
- 500 g Magerquark
- 1 Ei (Gr. M)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 ml Milch
- 125 ml Sonnenblumenöl
- 120 g Zucker
- 2 Dosen Mandarinen (Abtropfgewicht: 175 g pro Dose)
Zubereitung:
- Mürbeteigboden vorbereiten:
- Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit etwas Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Mehl, Zucker und Backpulver in eine Schüssel geben. Ei und weiche Butter hinzufügen und schnell zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in die Form drücken und einen kleinen Rand formen.
- Den Boden für ca. 10-12 Minuten vorbacken, bis er leicht goldbraun ist. Anschließend abkühlen lassen.
- Quark-Pudding-Masse anrühren:
- In einer großen Schüssel Quark, Ei, Vanillepuddingpulver, Vanillezucker, Zucker und Milch gut verrühren.
- Sonnenblumenöl hinzufügen und alles zu einer cremigen, glatten Masse mixen.
- Kuchen zusammenstellen:
- Die Quark-Pudding-Masse gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden verteilen und die Oberfläche glattstreichen.
- Mandarinen hinzufügen:
- Mandarinen abtropfen lassen und gleichmäßig auf der Quarkmasse verteilen.
- Backen:
- Den Kuchen für ca. 35-40 Minuten bei 180°C (Ober-/Unterhitze) backen, bis die Füllung fest ist und die Oberfläche goldbraun schimmert.
- Abkühlen und servieren:
- Den Kuchen vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit Sahne servieren.
Tipps:
- Mürbeteig optimieren: Kühlen Sie den Teig vor dem Ausrollen kurz, falls er zu weich ist.
- Alternativen für Mandarinen: Sie können auch Pfirsiche, Kirschen oder frische Beeren verwenden.
- Füllung verfeinern: Für eine besondere Note geben Sie etwas Zitronenabrieb in die Quark-Pudding-Masse.
- Springform vorbereiten: Legen Sie den Boden der Springform mit Backpapier aus – so lässt sich der Kuchen leichter herauslösen.
Serviervorschläge:
- Pur genießen: Einfach ein Stück des Kuchens mit einer Tasse Kaffee oder Tee servieren.
- Mit Topping: Eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks geschlagene Sahne machen den Kuchen noch unwiderstehlicher.
- Festlich dekorieren: Streuen Sie Puderzucker über den Kuchen oder garnieren Sie ihn mit frischen Mandarinenspalten.
Aufbewahrung:
- Im Kühlschrank: Der Kuchen bleibt in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch.
- Einfrieren: Sie können einzelne Stücke einfrieren und sie bei Bedarf auftauen – der Kuchen bleibt so bis zu 3 Monate haltbar.
- Aufwärmen: Lassen Sie den Kuchen bei Zimmertemperatur auftauen oder erwärmen Sie ihn kurz im Backofen.
FAQ:
1. Kann ich den Kuchen ohne Puddingpulver machen?
Das Puddingpulver sorgt für die cremige Konsistenz. Sie könnten es durch Speisestärke und Vanilleextrakt ersetzen, falls nötig.
2. Wie verhindere ich, dass der Teig zu trocken wird?
Kneten Sie den Mürbeteig nur so lange wie nötig und backen Sie ihn nicht zu lange vor.
3. Kann ich den Kuchen mit weniger Zucker backen?
Ja, reduzieren Sie die Zuckermenge nach Belieben. Der Geschmack wird dadurch etwas weniger süß, bleibt aber lecker.
4. Warum wird die Quarkmasse nicht fest?
Wenn der Kuchen nicht fest wird, war die Backzeit möglicherweise zu kurz. Verlängern Sie die Backzeit leicht und prüfen Sie den Kuchen regelmäßig.
Fazit:
Der Pudding-Quarkkuchen mit Mandarinen ist ein echtes Highlight für alle, die fruchtig-cremige Kuchen lieben. Er ist einfach zuzubereiten und überzeugt mit seinem harmonischen Geschmack. Ob zum Nachmittagskaffee oder als krönender Abschluss eines Menüs – dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl. Probieren Sie das Rezept aus und genießen Sie ein Stück pure Kuchenglückseligkeit!