Der Quark-Gugelhupf ist ein Klassiker der deutschen Backkunst. Mit seiner saftigen, lockeren Textur und dem dezenten Vanillearoma ist er die perfekte Begleitung zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern garantiert auch einen köstlichen Kuchen, der bei jedem Anlass begeistert – ob als Dessert, Geburtstagskuchen oder zum Nachmittagskaffee.
Zutaten:
- 250 g Quark
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 150 ml Sonnenblumenöl
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 ml Milch
- 50 g Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Backofen vorheizen:
Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Eine Gugelhupfform sorgfältig einfetten und mit Mehl bestäuben. - Teig vorbereiten:
- In einer großen Schüssel den Quark mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren.
- Die Eier einzeln unterrühren, bis die Masse schön schaumig ist.
- Das Öl langsam einfließen lassen und gut vermischen.
- Mehlmischung einarbeiten:
- In einer separaten Schüssel Mehl mit Backpulver und Salz vermengen.
- Die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch zur Quarkmasse geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Backen:
- Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen und glattstreichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 50-60 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt, wenn man es in die Mitte sticht.
- Abkühlen und Servieren:
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen.
- Anschließend vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Vorbereitungszeit: 20 Minuten | Backzeit: 50-60 Minuten | Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 20 Minuten
Tipps:
- Quark-Alternative: Wenn Sie keinen Quark zur Hand haben, können Sie ihn durch griechischen Joghurt oder Ricotta ersetzen.
- Geschmack variieren: Für eine fruchtige Note können Sie dem Teig Zitronenschale oder Orangenabrieb hinzufügen.
- Gugelhupfform vorbereiten: Verwenden Sie eine Silikonform, um das Einfetten und Stürzen zu erleichtern.
Serviervorschläge:
- Klassisch: Genießen Sie den Quark-Gugelhupf pur mit einer Tasse Kaffee oder Tee.
- Mit Toppings: Servieren Sie ihn mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis.
- Fruchtig: Ergänzen Sie den Kuchen mit frischen Beeren oder einer Fruchtsoße.
Aufbewahrung:
- Im Kühlschrank: Der Gugelhupf bleibt in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch.
- Einfrieren: Sie können ihn in Scheiben schneiden und bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem Verzehr langsam im Kühlschrank auftauen lassen.
- Frische bewahren: Wickeln Sie den Kuchen in Frischhaltefolie, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen.
FAQ:
1. Kann ich das Öl durch Butter ersetzen?
Ja, Sie können das Sonnenblumenöl durch geschmolzene Butter ersetzen. Der Geschmack wird etwas intensiver und buttriger.
2. Warum wird mein Gugelhupf trocken?
Ein zu langes Backen kann den Kuchen austrocknen. Testen Sie regelmäßig mit einem Holzstäbchen und nehmen Sie den Kuchen heraus, sobald keine Teigreste mehr haften.
3. Kann ich das Rezept glutenfrei machen?
Ja, verwenden Sie einfach eine glutenfreie Mehlmischung anstelle des normalen Mehls.
4. Was kann ich tun, wenn der Kuchen nicht aus der Form geht?
Lassen Sie den Kuchen länger abkühlen und klopfen Sie vorsichtig auf die Form. Alternativ hilft es, die Form kurz in warmes Wasser zu stellen, um den Kuchen zu lösen.
Fazit:
Der fluffige Quark-Gugelhupf ist ein herrlich leichter Kuchen, der mit seiner zarten Süße und dem feinen Aroma jeden begeistert. Ob für den Alltag oder besondere Anlässe – dieses Rezept ist ein Must-have für alle, die unkomplizierte und dennoch köstliche Kuchen lieben. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der luftigen Textur und dem Geschmack überzeugen!