-- Werbung --

Eierpunsch mit Eierlikör – Wie vom Weihnachtsmarkt

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst:

-- Werbung --

Dieser cremige Eierpunsch bringt die Weihnachtsmarkt-Stimmung direkt zu Dir nach Hause! Er ist schnell gemacht, herrlich süffig und wärmt perfekt in der kalten Jahreszeit. Mit einer harmonischen Mischung aus Eierlikör, süßem Weißwein und fruchtigem Orangensaft wird dieses Rezept garantiert ein Hit auf jeder Winterparty.

Zutaten:

● 1 Flasche Eierlikör (750 ml)
● ½ Liter süßer Weißwein
● ½ Liter Orangensaft
● 1 Päckchen Vanillezucker

-- Werbung --

Zubereitung:

1️⃣ Den Eierlikör, Weißwein, Orangensaft und Vanillezucker in einen großen Topf geben.
2️⃣ Alles bei mittlerer Hitze langsam erwärmen und gelegentlich rühren, bis die Mischung schön warm ist.
3️⃣ Wichtig: Den Punsch nicht zum Kochen bringen, damit der Alkohol erhalten bleibt.
4️⃣ Den warmen Eierpunsch in Gläser füllen und sofort servieren.

Küchentools, die Du benötigst:

  • Großer Topf
  • Schneebesen oder Holzlöffel zum Rühren
  • Kelle zum Portionieren

Tipps:

  • Für Extra-Geschmack: Füge eine Prise Zimt oder Muskat hinzu, um dem Eierpunsch eine weihnachtliche Note zu verleihen.
  • Alkoholfreie Variante: Ersetze den Weißwein durch Traubensaft und den Eierlikör durch alkoholfreien Vanillesirup.
  • Serviertipp: Garniere die Gläser mit einer Sahnehaube und einer Prise Kakaopulver für ein besonders festliches Aussehen.

Serviervorschläge:

  • Am besten heiß in hitzebeständigen Gläsern servieren.
  • Dazu passen weihnachtliche Kekse wie Spekulatius oder Lebkuchen.

Aufbewahrung:

  • Im Kühlschrank: Reste des Eierpunsches in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahren.
  • Zum Aufwärmen: Vorsichtig auf niedriger Hitze erhitzen, ohne den Punsch zum Kochen zu bringen.

FAQs:

1. Kann ich den Weißwein durch Rotwein ersetzen?
Ja, Rotwein gibt dem Punsch eine tiefere Note, aber der Geschmack wird etwas schwerer. Süßer Weißwein passt besser zur cremigen Basis.

2. Ist der Eierpunsch sehr süß?
Das Rezept hat eine angenehme Süße. Wer es weniger süß mag, kann trockenen Weißwein verwenden oder den Vanillezucker weglassen.

3. Kann ich das Rezept im Voraus zubereiten?
Ja, der Eierpunsch kann vorbereitet und später wieder erwärmt werden. Achte darauf, ihn nicht zu kochen, wenn Du ihn erneut erhitzt.

Fazit:

Mit diesem Eierpunsch-Rezept holst Du Dir den Geschmack vom Weihnachtsmarkt direkt nach Hause! Einfach zuzubereiten und herrlich wärmend – perfekt für gemütliche Winterabende oder Deine nächste Adventsfeier. Prost! 🎅✨

Nährwerte (pro Glas, ca. 200 ml):

Kalorien: 200 kcal | Kohlenhydrate: 18 g | Fett: 5 g | Eiweiß: 3 g

-- Werbung --

Schreibe einen Kommentar