-- Werbung --

🥔🌭 Kartoffelsuppe auf Karin’s Art

-- Werbung --

Ein Rezept wie aus der Kindheit: Die Kartoffelsuppe auf Karin’s Art vereint Tradition und Genuss in einer Schüssel. Dieses einfache, aber herzhafte Gericht ist perfekt für kalte Tage, an denen wir uns nach Wärme und Geborgenheit sehnen. Mit einer feinen Kombination aus Gemüse, Wiener Würstchen und einer cremigen Textur ist diese Suppe nicht nur sättigend, sondern auch unglaublich lecker. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie dieses klassische Rezept zu Hause zubereiten können!


Zutaten

  • Kartoffeln
  • Zwiebeln
  • Karotten
  • Lauch (Porree)
  • Wiener Würstchen
  • Gemüsebrühe
  • Sahne
  • Butter
  • Frische Kräuter (z. B. Schnittlauch)
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung

1️⃣ Vorbereitung: Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten und Lauch in kleine Stücke schneiden.
2️⃣ Zwiebeln dünsten: In einem großen Topf etwas Butter erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten.
3️⃣ Gemüse hinzufügen: Die Karotten, Lauch und Kartoffeln hinzufügen und kurz mitdünsten.
4️⃣ Kochen: Mit Gemüsebrühe aufgießen, sodass das Gemüse gut bedeckt ist. Zum Kochen bringen und etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
5️⃣ Cremige Konsistenz: Einen Teil der Suppe pürieren, um eine cremige Konsistenz zu erhalten.
6️⃣ Würstchen dazugeben: Wiener Würstchen in Scheiben schneiden und zur Suppe hinzufügen.
7️⃣ Verfeinern: Mit Sahne verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
8️⃣ Servieren: Mit frischen Kräutern garnieren und mit einem Brötchen servieren.

-- Werbung --

Tipps für die Zubereitung

  • Kartoffelauswahl: Mehligkochende Kartoffeln eignen sich besonders gut, da sie die Suppe schön cremig machen.
  • Vegetarische Variante: Lassen Sie die Würstchen weg und ergänzen Sie stattdessen gebratene Pilze oder geröstete Kürbiskerne für ein rauchiges Aroma.
  • Mehr Würze: Für einen intensiveren Geschmack können Sie ein Lorbeerblatt oder Muskatnuss hinzufügen.

Serviervorschläge

  • Beilage: Servieren Sie die Suppe mit einem frischen Brötchen, Bauernbrot oder Knoblauchbaguette.
  • Topping: Für einen zusätzlichen Crunch können Sie geröstete Zwiebeln oder Croutons als Garnitur verwenden.

Aufbewahrung

  • Im Kühlschrank: Die Suppe kann in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
  • Einfrieren: Diese Suppe eignet sich hervorragend zum Einfrieren. Lassen Sie sie vor dem Einfrieren jedoch abkühlen und geben Sie die Sahne erst beim Aufwärmen hinzu, damit sie nicht gerinnt.

FAQ

Kann ich die Suppe komplett pürieren?

Ja, wenn Sie eine feine, sämige Suppe bevorzugen, können Sie das gesamte Gemüse pürieren.

Kann ich die Sahne weglassen?

Natürlich! Ersetzen Sie sie durch eine pflanzliche Alternative oder lassen Sie sie ganz weg, wenn Sie eine leichtere Suppe möchten.

Welche Kräuter eignen sich am besten?

Schnittlauch und Petersilie passen hervorragend. Für eine besondere Note können Sie auch Thymian verwenden.


Fazit

Die Kartoffelsuppe auf Karin’s Art ist ein zeitloser Klassiker, der Herz und Gaumen gleichermaßen wärmt. Mit einfachen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung ist sie die perfekte Wahl für ein gemütliches Familienessen oder ein schnelles Abendessen. Probieren Sie dieses Rezept aus und bringen Sie ein Stück Tradition auf Ihren Tisch. Guten Appetit! 🥖✨

-- Werbung --

Schreibe einen Kommentar