-- Werbung --

🍶✨ Der leckerste Eierlikör aller Zeiten – Ein Hauch Nostalgie aus der DDR

-- Werbung --

Eierlikör ist nicht nur ein köstlicher Klassiker, sondern weckt bei vielen auch Erinnerungen an gemütliche Nachmittage oder festliche Anlässe. Dieses Rezept basiert auf einer traditionellen Zubereitung aus der DDR und überzeugt durch seine Cremigkeit und den unvergleichlichen Geschmack. Egal, ob du ihn pur genießt oder als Zutat für Desserts verwendest, dieser Eierlikör ist ein echtes Highlight – und das Beste: Er ist kinderleicht zuzubereiten!


🛒 Zutaten:

  • 5 Eigelb
  • 250 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250 ml Kondensmilch (10% Fett)
  • 250 ml Weingeist oder Korn (38–40%)

👩‍🍳 Zubereitung:

1️⃣ Schaumig schlagen: Eigelb, Puderzucker und Vanillezucker in einer Schüssel mit einem Handmixer schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.

-- Werbung --

2️⃣ Kondensmilch einrühren: Die Kondensmilch langsam hinzufügen und dabei weiter rühren, bis eine glatte Mischung entsteht.

3️⃣ Alkohol hinzufügen: Den Alkohol (Weingeist oder Korn) nach und nach einrühren, bis alles gut vermengt ist.

4️⃣ Abfüllen: Den fertigen Eierlikör in eine saubere Flasche füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren gut schütteln!

5️⃣ Genießen: Serviere den Eierlikör pur, über Eis oder als Topping für Desserts.


💡 Tipps für den perfekten Eierlikör:

  • Alkohol-Varianten: Statt Weingeist oder Korn kannst du auch Rum oder Wodka verwenden, um dem Likör eine besondere Note zu geben.
  • Extraportion Geschmack: Verfeinere den Eierlikör mit einem Hauch Zimt oder frisch geriebener Muskatnuss.
  • Für Extra-Cremigkeit: Tausche die Kondensmilch gegen Sahne oder eine Mischung aus Sahne und Kondensmilch aus.

🍽️ Serviervorschläge:

  • Pur: Genieße den Eierlikör in einem kleinen Likörglas – perfekt für einen genussvollen Moment.
  • Über Eis: Gieße den Eierlikör über Vanille- oder Schokoladeneis für ein himmlisches Dessert.
  • In Desserts: Verwende ihn als Topping für Kuchen, Pudding oder Crêpes.
  • Im Kaffee: Ein Schuss Eierlikör verleiht deinem Kaffee eine besondere Note.

🥡 Aufbewahrung und Haltbarkeit:

  • Im Kühlschrank: Eierlikör bleibt im Kühlschrank bis zu 4 Wochen frisch. Wichtig ist, dass er stets kühl gelagert wird.
  • Vor Gebrauch schütteln: Da sich die Zutaten absetzen können, solltest du die Flasche vor jedem Servieren gut schütteln.
  • Frische Eier: Achte darauf, immer frische und qualitativ hochwertige Eier zu verwenden, um die Haltbarkeit zu maximieren.

❓ FAQ:

1. Kann ich den Alkohol weglassen?
Ohne Alkohol wird die Haltbarkeit stark reduziert, und der Eierlikör sollte innerhalb von 2 Tagen verzehrt werden.

2. Warum ist mein Eierlikör zu dickflüssig?
Das ist normal, da er im Kühlschrank nachdickt. Füge beim Servieren etwas Milch oder Kondensmilch hinzu und rühre ihn glatt.

3. Kann ich den Eierlikör einfrieren?
Eierlikör lässt sich nicht gut einfrieren, da sich die Konsistenz und der Geschmack verändern können.

4. Was kann ich statt Kondensmilch verwenden?
Du kannst stattdessen Sahne oder eine Mischung aus Sahne und Milch verwenden, um eine ähnliche Konsistenz zu erreichen.


🍴 Fazit: Der perfekte Eierlikör für jeden Anlass!

Dieser selbstgemachte Eierlikör ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar. Ob als Genussmoment für dich selbst, als Dessertverfeinerung oder als liebevolles Geschenk – mit diesem Rezept liegst du immer richtig. Hol dir den Geschmack von Tradition und Nostalgie in dein Glas. Viel Freude beim Nachmachen und Prost! 🥂✨

-- Werbung --

Schreibe einen Kommentar