-- Werbung --

🍰 Fluffiger Biskuitteig für perfekte Biskuitrollen 🍰

Warum du dieses Rezept lieben wirst:

-- Werbung --

Ein luftiger Biskuitteig ist die perfekte Basis für herrlich gefüllte Biskuitrollen. Dieser Teig ist leicht, locker und einfach zuzubereiten. Ob mit Marmelade, Sahne oder Schokoladencreme gefüllt – mit diesem Grundrezept gelingt dir eine traumhafte Biskuitrolle, die garantiert alle begeistert!

Zutaten:

● 4 Eier
● 120 g Zucker
● 1 Päckchen Vanillezucker
● 1 Prise Salz
● 120 g Mehl
● 1 TL Backpulver
● 2 EL heißes Wasser
● Puderzucker zum Bestäuben

-- Werbung --

Zubereitung:

1️⃣ Eier trennen: Das Eiweiß in eine Schüssel geben und mit einer Prise Salz steif schlagen.

2️⃣ Zucker hinzufügen: Nach und nach den Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis eine glänzende, feste Masse entsteht.

3️⃣ Eigelb vorbereiten: In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit 2 EL heißem Wasser schaumig rühren.

4️⃣ Massen kombinieren: Die Eigelbmasse vorsichtig unter den Eischnee heben.

5️⃣ Trockene Zutaten mischen: Mehl und Backpulver vermengen und über die Eiermasse sieben. Vorsichtig unterheben, sodass die Luftigkeit erhalten bleibt.

6️⃣ Backen: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darauf verteilen. 10–12 Minuten backen, bis der Biskuit goldgelb ist.

7️⃣ Biskuit stürzen: Den gebackenen Teig sofort auf ein mit Puderzucker bestäubtes Küchentuch stürzen. Das Backpapier vorsichtig abziehen.

8️⃣ Aufrollen: Den Biskuit von der kurzen Seite her mithilfe des Küchentuchs aufrollen und auskühlen lassen.

9️⃣ Füllen & genießen: Nach Belieben füllen, erneut aufrollen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Benötigte Küchenutensilien:

✔️ Handrührgerät oder Küchenmaschine
✔️ Zwei Rührschüsseln
✔️ Backblech mit Backpapier
✔️ Küchentuch zum Aufrollen
✔️ Sieb zum Bestäuben mit Puderzucker

Tipps für den perfekten Biskuit:

Schnelles Arbeiten: Biskuitteig sollte nach dem Vermengen sofort gebacken werden, da er sonst an Volumen verliert.
Sanftes Unterheben: Verwende einen Teigschaber und arbeite vorsichtig, um die Luftigkeit zu bewahren.
Backzeit im Blick behalten: Biskuit darf nicht zu lange backen, sonst wird er trocken und brüchig.
Perfekte Feuchtigkeit: Wer mag, kann den Biskuit nach dem Backen mit etwas Zuckersirup oder Fruchtsaft bestreichen.

Serviervorschläge & Füllideen:

🍓 Fruchtig: Mit Erdbeermarmelade und Schlagsahne füllen
🍫 Schokoladig: Mit Nutella und gehackten Haselnüssen verfeinern
Kaffee-Liebhaber: Mit Mascarpone-Creme und Espresso-Tränke veredeln
🍋 Frisch & leicht: Mit Zitronencreme oder Quarkfüllung genießen

Aufbewahrung & Lagerung:

🧊 Im Kühlschrank: Gefüllte Biskuitrolle in Frischhaltefolie wickeln und bis zu 2 Tage kühl lagern.
❄️ Im Gefrierfach: Ohne Füllung kann der Biskuit bis zu 3 Monate eingefroren werden.
🔥 Auftauen: Bei Raumtemperatur langsam auftauen lassen, damit er nicht bricht.

Häufig gestellte Fragen (FAQs):

1. Warum wird mein Biskuit trocken?
Zu lange Backzeit oder zu wenig Flüssigkeit kann ihn trocken machen. Achte darauf, ihn rechtzeitig aus dem Ofen zu nehmen.

2. Kann ich den Biskuit schon am Vortag backen?
Ja! Wickle ihn nach dem Abkühlen in Frischhaltefolie, damit er nicht austrocknet.

3. Warum bricht meine Biskuitrolle?
Wenn der Teig zu kalt oder zu trocken ist, kann er brechen. Rolle ihn direkt nach dem Backen im Tuch auf, damit er geschmeidig bleibt.

Fazit:

Mit diesem fluffigen Biskuitteig gelingt dir eine perfekte Biskuitrolle, die sich nach Belieben füllen lässt. Schnell, einfach und himmlisch lecker – ideal für besondere Anlässe oder den gemütlichen Kaffeegenuss!

Nährwertangaben (pro Portion, ca. 60 g):

🔥 Kalorien: ca. 180 kcal
🥚 Eiweiß: ca. 5 g
🍞 Kohlenhydrate: ca. 25 g
🛢 Fett: ca. 6 g

Viel Spaß beim Backen & Genießen!

-- Werbung --

Schreibe einen Kommentar